zur Schulentwicklung der FOS/BOS Technik München. Der hohe Qualitätsstandard unserer Schule wird durch ein Qualitätsmanagementsystem gesichert.
Qualitätsbereich Lehren und Lernen
- Wir verbessern die methodische Vielfalt im Unterricht.
- Wir optimieren die Vermittlung von Lernen-Lernen.
- Wir fördern einen fächerübergreifenden und praxisorientierten Unterricht.
- Wir verstärken den Praxisbezug des Theorieunterrichts der fachpraktischen Ausbildung.
- Wir stärken die Eigenverantwortlichkeit der Schüler für ihren Lernprozess.
- Wir fördern die soziale Kompetenz der Schüler.
- Wir fördern die individuelle Entwicklung der Schüler auch außerhalb des Unterrichts.
Lebensraum Klasse und Schule

- Wir pflegen einen respektvollen Umgang mit Schülern und Kollegen.
- Wir pflegen ein gutes Arbeitsklima.
- Wir entwickeln ein gutes Lernumfeld für Schüler.
- Wir entwickeln ein gutes Arbeitsumfeld für Lehrer.
- Wir fördern das vielfältige außerunterrichtliche Angebot.
Professionalität, Personalentwicklung und Schulmanagement
- Wir erhalten die Qualität der Unterrichtsversorgung und orientieren uns an Schüler- und Lehrerbedürfnissen.
- Wir entwickeln ein flexibles Vertretungsmodell, das die Eigenverantwortlichkeit der Schüler stärkt.
- Wir erhalten die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung.
- Wir verbessern die Transparenz der Aufgabenverteilung auf allen Ebenen.
- Wir verbessern den Informationsfluss in alle Richtungen.
- Wir verbessern die Kommunikation und Abstimmung zwischen allen Standorten der Schule.
- Wir verbessern die Arbeitsorganisation im Sekretariat, sodass es alle Zielgruppen unterstützen kann.
- Die Schulleitung verstärkt ihre Personalführungskompetenz.
- Wir optimieren die Einarbeitung der neuen Kollegen.
- Wir entwickeln Maßnahmen zur Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung der Kollegen.
- Wir entwickeln eine Feedbackkultur.
- Wir fördern die Eigenverantwortlichkeit der Kollegen.
- Wir optimieren die Klassleitergeschäfte.
- Wir optimieren die Notenverwaltung.
- Wir verstärken die inhaltlichen Aspekte aller Sitzungen.
Schulpartnerschaft und Außenbeziehungen
- Wir steigern die Effizienz der Elternarbeit.
- Wir optimieren das vielfältige Beratungsangebot für Eltern und Schüler.
- Wir verbessern die Zusammenarbeit mit den beruflichen Schulen.
- Wir verbessern die Kooperation mit unseren Zubringerschulen.
- Wir erhalten und erweitern das Praktikumsangebot im In- und Ausland.
- Wir erhalten den Schüleraustausch mit Polen.
- Wir erhalten die Zusammenarbeit mit der DLR.
- Wir fördern die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten.
- Wir entwickeln Konzepte zur Öffentlichkeitsarbeit.