Name des Wahlpflichtfaches: | Aspekte der Psychologie |
Ansprechperson: | Fr. Hellwig |
Ausbildungsrichtungen / Jahrgangsstufen | für Technik und ABU 12. und 13. Jahrgangsstufe |
Bedingungen / Voraussetzungen: | Der Kurs darf nicht bereits in der vorherigen Jahrgangsstufe belegt worden sein. |
Kurzbeschreibung der Inhalte:
Psychologie als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten erforscht, wie und warum der Mensch Entscheidungen trifft und auf welcher Basis Verhaltensveränderungen stattfinden.
Wie funktionert das Gedächtnis? Lassen sich Lernprozesse und Zeitmanagement effizient gestalten und beeinflusst die eigene Einstellung zum Lernen den Erfolg?
Wie reagieren Menschen auf emotional belastende Situationen und in welcher Weise wirken Einstellung und Gefühl zusammen? Aus welchen Komponten bestehen Emotionen und mit welchen Strategien lassen sich Stresssituationen bewältigen?
Manchmal erscheint es uns schwer, den anderen zu verstehen. Warum reden Menschen aneinander vorbei und wann gelingt Kommunikation? Was braucht es, um Konfliktsituationen erfolgreich zu bewältigen?
Erfahrung prägt unser Bewusstsein. Wie nimmt man andere Menschen wahr und welche Filter beeinflussen solche Wahrnehmungen?
Diese Themen stehen im Vordergrund des Wahlpflichtkurses.
Dabei sollen die Kurzteilnehmer in die Arbeitsweisen der Psychologie als Wissenschaft eingeführt werden und die Gelegenheit erhalten, ihr eigenes Verhalten in Bezug auf Lernen, den Umgang mit Emotionen, Kommunikation und Wahrnehmung zu reflektieren und neue Handlungsstrategien kennenzulernen.