Technisches Zeichnen wird in der Ausbildungsrichtung Technik als
fachpraktische Vertiefung unterrichtet. Den Lehrplan finden Sie unter
dem Link:
http://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/fos/11/fpa/t-vertiefung
Warum lernen Sie Technisches Zeichnen?
Zeichnungen
sind für Techniker das wichtigste Mittel, um technische Informationen
präzise darzustellen und sich mit Fachkollegen über ein Produkt
auszutauschen. In der Ausbildungsrichtung Technik werden den
Schülerinnen und Schülern die Grundlagen dieser technischen
Kommunikation vermittelt. Es wird deutlich gemacht, dass der
Zeichnungssatz auf jeder Stufe der Entstehung eines technischen Produkts
bei allen Entscheidungen und Handlungen die zentrale Rolle einnimmt und
dass die globale Arbeitsteilung die Einhaltung der Normen zwingend
voraussetzt. Die Unterrichtsinhalte beschränken sich aus Zeitgründen auf
das maschinenbautechnische Zeichnen von relativ einfachen Werkstücken,
Baugruppen und Vorrichtungen. Neben dem klassischen Zeichnen auf Papier
werden die Schülerinnen und Schüler auch im Umgang mit moderner
3D-CAD-Software geschult.
Fachbetreuer: S. Hammerer
Was erwartet Sie im Fach Technisches Zeichnen in der 11. Klasse FOS?
Bestandteile und Informationsgehalt eines vollständigen ZeichnungssatzesEin
Zeichnungssatz besteht aus Gesamtzeichnung, Stückliste und einer Reihe
von Einzelteilzeichnungen. Jede Zeichnungsart beinhaltet und vermittelt
unterschiedliche Informationen.
Beispiel: Gesamtzeichnung und Stückliste des Systems Spindelpresse:
Zeichnen und Bemaßen von Werkstücken
Beispiel 1: Flache Werkstücke (Bleche) Beispiel 2: Prismatische Werkstücke Beispiel 3: Zylindrische Werkstücke (Drehteile)
Zeichnen und Konstruieren mit 3D-CAD-Software (Abbildung mit Konstruktionsbildschirm der Software SolidWorks-2011)
3-D-Konstruktion des Werkstücks Stopfbuchsenbrille_V1.SLDPRT
3-D-Konstruktion des Werkstücks Stopfbuchsengrundkörper_V1.SLDPRT