„Die ganze Natur ist eigentlich nichts anderes, als einZusammenhang von Erscheinungen nach Regeln“ Immanuel Kant

Im Chemieunterricht gehen wir diesen Regeln auf den Grund. Dabei eignen Sie sich ein Grundverständnis für den stofflichen Aufbau der Materie an, um (Alltags-)Phänomene zu verstehen und diese sogar vorherzusagen. Dazu wird auf vorhandenem Grundwissen zunächst eine gemeinsame Basis geschaffen, auf welcher Schritt für Schritt aufgebaut und neue Lerninhalte vermittelt werden.

Ergänzend zum theoretischen Unterricht gibt es in der 11. Jahrgangsstufe FOS ein chemisches Praktikum, in welchem Sie auch selbsttätig Experimente durchführen, dokumentieren und auswerten. Ihnen begegnen hier wissenschaftliche Arbeitsweisen, wie zum Beispiel die Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen, einige Nachweisreaktionen oder die Destillation. Auch im Unterricht der anderen Jahrgangsstufen sind Schülerexperimente vorgesehen.
Fachbetreuerin: S. Ziegelschmied
Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
Jahrgangsstufe | Lernbereich |
---|---|
10 (Vorklasse) | Reinstoffe und Stoffgemische |
Atombau und Periodensystem | |
Formeln und Reaktionsgleichungen | |
Chemische Bindungen | |
Energetik | |
11 | Aufbau des Periodensystems |
Salze und Ionenbindung | |
Molekulare Stoffe und Elektronenpaarbindung | |
Stöchiometrie | |
Säure-Base-Reaktionen | |
Chemisches Praktikum | |
12 | Funktionelle Gruppen und Reaktionsmechanismen der organischen Chemie |
Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht | |
Redoxreaktionen und Elektrochemie | |
13 | Biomoleküle |
Polymere | |
Stoffe mit delokalisierten Elektronensystemen |
Konkrete Inhalte der Lernbereiche können im LehrplanPLUS nachgelesen werden:
- 10. Jahrgangsstufe: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/fos/10/chemie
- 11. Jahrgangsstufe: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/fos/11/chemie/abu
- 12. Jahrgangsstufe: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/fos/12/chemie/abu
- 13. Jahrgangsstufe: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/fos/13/chemie/abu
Über das Schuljahr hinweg werden in der 10. und 11. Jahrgangsstufe Kurzarbeiten oder Stegreifaufgaben geschrieben, in der 12. und 13. Jahrgangsstufe werden zusätzlich Schulaufgaben abgehalten.
Technik
Jahrgangsstufe | Lernbereich |
---|---|
10 (Vorklasse) | Reinstoffe und Stoffgemische |
Atombau und Periodensystem | |
Formeln und Reaktionsgleichungen | |
Chemische Bindungen | |
Energetik | |
11 | Aufbau des Periodensystems |
Salze und Ionenbindung | |
Molekulare Stoffe und Elektronenpaarbindung | |
Stöchiometrie | |
Säure-Base-Reaktionen | |
Chemisches Praktikum | |
12 | Funktionelle Gruppen und Reaktionsmechanismen der organischen Chemie |
Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht | |
Redoxreaktionen und Elektrochemie | |
13 | Biomoleküle |
Polymere | |
Stoffe mit delokalisierten Elektronensystemen |
Konkrete Inhalte der Lernbereiche können im LehrplanPLUS nachgelesen werden:
- 10. Jahrgangsstufe: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/fos/10/chemie
- 11. Jahrgangsstufe: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/fos/11/chemie/t
- 12. Jahrgangsstufe: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/fos/12/chemie/t
- 13. Jahrgangsstufe: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/fos/13/chemie/t
Über das Schuljahr hinweg werden Kurzarbeiten oder Stegreifaufgaben geschrieben.