Anmeldezeitraum für FOS und BOS Schuljahr 2021/2022
Anmeldezeitraum: 22.02.2021 bis 05.03.2021
Schuljahr 2021/2022: 1. Schultag Dienstag, den 14.09.2021
Der offizielle Anmeldezeitraum für die Fachoberschule (FOS) und die Berufsoberschule (BOS) für das kommende Schuljahr 2021/2022 ist vom 22.02.2021 bis 05.03.2021. Die genauen Uhrzeiten zur Abgabe der Originalunterlagen werden zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben.
Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld online unter dem Punkt „Durchführung der Anmeldung“ und bringen Sie bitte die vollständigen Unterlagen zur Anmeldung mit.
Ort der Anmeldung
Staatliche Fach- und Berufsoberschule München
Ausbildungsrichtungen:
Technik (FOS und BOS)
Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie (FOS)
Orleansstraße 44, direkt am Ostbahnhof
81667 München
Durchführung der Anmeldung
Schritt 1: Dateneingabe online vorab
Bevor Sie persönlich zur Anmeldung an unsere Schule kommen, erfassen Sie Ihre Daten in unserem Online-Formular und drucken den Anmeldebogen aus.
Die Datenerfassung ist erst ab dem 12. Februar 2021 möglich.
Die Datenerfassung ist keine Anmeldung! Diese muss persönlich an der Schule erfolgen! → Schritt 2
Schritt 2: Persönliche Anmeldung / Abgabe der Anmeldeunterlagen
Für die Anmeldung müssen Sie zwischen 22. Februar 2021 und 5. März 2021 persönlich an unsere Schule kommen und folgende Unterlagen mitbringen.
Anmeldezeiten:
22. Februar bis 5. März 2021
Mo. bis Fr. 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
und
Di., 2.März 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Anmeldeunterlagen
Bitte beachten Sie, dass Zeugnisse immer im Original vorgelegt werden müssen.
Die eingereichten Originalunterlagen verbleiben bis zum Austritt an der Schule.
Eine Anmeldung kann grundsätzlich nur mit vollständigen Unterlagen erfolgen.
Ausgedruckt und unterschrieben:
- Anmeldeformular
- Datenschutzerklärung
Weitere einzureichende Unterlagen:
- Lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift und Lichtbild
- Personalausweis (Original und Kopie, Kopie verbleibt an der Schule), falls nicht vorhanden Aufenthaltstitel (Original und Kopie; besonders für Integrationsvorklasse)
- Zwischenzeugnis 10. Klasse (Original, verbleibt an der Schule)
- Abschlusszeugnis mittlerer Schulabschluss (Original, wenn bereits vorhanden)
- Amtliches Führungszeugnis (nur Bewerber, die von einer Berufsschule oder nicht unmittelbar von einer öffentlichen Schule übertreten) bitte frühzeitig beantragen (Stadt bzw. Gemeinde)
Bei Bewerbern für die BOS zusätzlich:
- Zeugnis Berufsabschluss (wenn noch nicht vorliegend, dann den Ausbildungsvertrag)
Bei Bewerbern für die 13. Klasse zusätzlich:
- Zeugnis FH-Reife
- Informationsschreiben
Bei Bewerbern für die Vorklasse FOS ggf. zusätzlich:
- Pädagogisches Gutachten (hierfür ist zunächst ein Beratungsgespräch erforderlich)
Für einen Nachteilsausgleich:
- Ausgefüllter Antrag zur Berücksichtigung einer Lese-Rechtschreib-Störung
- Ausgefüllter Antrag zur Berücksichtigung einer andauernden Behinderung
Eine Aufnahmegarantie an unserer Schule haben nur die Schülerinnen und Schüler, welche sich während des angegebenen Zeitraums anmelden und die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen.
Nachträgliche Aufnahmegesuche werden von uns im Einzelfall geprüft. In der Regel hat eine Anmeldung außerhalb des Anmeldezeitraums zur Folge, dass wir Ihnen nur einen Platz auf der Warteliste anbieten können.
Aufnahmevoraussetzungen
Mehr zu den Aufnahmevoraussetzungen für die Fachoberschule erfahren Sie hier: Aufnahmevoraussetzungen für die Fachoberschule
Mehr zu den Aufnahmevoraussetzungen für die Berufsoberschule erfahren Sie hier: Aufnahmevoraussetzungen für die Berufsoberschule
Wahlpflichtfächer
12. Jahrgangstufe der Fachoberschule
Bewerberinnen und Bewerber für die 12. Jahrgangsstufe der Fachoberschule wählen aus unserem Angebot der Wahlpflichtfächer zwei Fächer.
12. Klasse der Berufsoberschule
Bewerberinnen und Bewerber für die 12. Jahrgangsstufe der Berufsoberschule wählen aus unserem Angebot der Wahlpflichtfächer ein Fach.
13. Klasse der Fach- und Berufsoberschule
Bewerberinnen und Bewerber für die 13. Jahrgangsstufe wählen aus unserem Angebot der Wahlpflichtfächer ein Fach.